

Schlechte Idee
Nett gemeint aber nicht durchdacht. Abrieb dieses Belags gelangt in die Luft und übrige Umwelt. Eingeatmete Plastikpartikel können ins Blut gelangen und hormonähnliche Wirkung aufweisen.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
16. April 2018 21:48; Akt: 16.04.2018 21:48 Print
(if)
Nett gemeint aber nicht durchdacht. Abrieb dieses Belags gelangt in die Luft und übrige Umwelt. Eingeatmete Plastikpartikel können ins Blut gelangen und hormonähnliche Wirkung aufweisen.
Der Plastik wird einfach umgelagert, bleibt aber trotzdem in der Umwelt. Zudem sind 3-10kg Abfall pro Tonne Strassenmaterial nicht gerade viel. Aber toll dass er sich Gedanken über das Problem macht und nach Lösungen sucht. Die Mehrheit von uns kann das nicht von sich selbst behaupten.
das Problem ist bei den Geräten zu sehen, jeder TV oder Radio besteht aus 95 % Plastik, Früher war das Bakelit, holz, Metall und glas in den Geräten warum können die Hersteller die Geräte nicht wieder aus diesen Materialien herstellen ?
ja nicht ganz so toll
davon halte ich nichts. mann sollte wertvolle und recyclierbare materialien besser für anderes weiter verwenden als mit Asphalt undbrauchbar zumachen. hinzu kommt dass die werkstoffe als mikropartickel weiterhin in die umwelt verbreitet werden. ist ja gleich, wie mann abfall auf dem boden verteilen würde nur dass man jetzt darauf fährt. das problem ist der übermässige verwertung und das falsche entsorgen dieser werkstoffe nicht die wiederverwertung (bis auf einzelne nicht weiterverwendbare Produkte)
Gute Idee
Solche Ideen sind dann gut, wenn man dadurch einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt leistet. Bin gespannt, wie sich so eine Strasse insgesamt auf die Umwelt auswirken wird, und ob dann doch noch eine umweltbelastende Erkenntnis nach einigen Jahren herauskommt, die man jetzt noch nicht wirklich vorhersehen konnte. Wäre jedenfalls toll, wenn man damit dem Plastikmüll einigermassen Herr werden würde.
Hersteller zur Verantwortung ziehen
Es darf nicht sein, dass jeder Hersteller Produkte verkaufen darf, deren Abfall (inkl. des Produktes selbst) nicht reziklierbar ist. Hier ist die Politik gefordert, Massnahmen zu ergreifen.
Produkte trennen
Wir müssen Produkte für den nötigen Kreislauf möglichst rein halten + nicht vermischen !!! und wenn dann einfach trennbar. Hier = Plastikabrieb in der Luft, in der Umgebung + wie wird der Belag bei Sanierungen wiederverwendbar ? > Sondermüll oder enormer Aufwand. Einmal mehr nicht fertig gedacht, leider heute Standart.
Mikroplastik
Und der ganze Mikroplastik der durch den Abrieb entsteht ist natürlich nur andernorts ein riesiges Problem?